unSICHTBAR verbunden. Im Wasser.

09. März 2025 - 04. Januar 2026

Forschungsreise unter Wasser

Sie sind winzig, vielfältig und haben Superkräfte. Unsere Welt ist voll von kleinen, erstaunlichen Lebewesen, die man nur unter dem Mikroskop erkennen kann. Diese Mikroorganismen gibt es überall, ohne sie wäre das Leben auf unserem Planeten unmöglich.

Die zweisprachige Mitmach-Ausstellung (deutsch/englisch) „unSICHTBAR verbunden“ nimmt euch mit auf eine Forschungsreise unter Wasser. Taucht ein in die unsichtbare Welt der kleinsten Lebewesen und erfahrt, wie unser Leben mit ihrem verbunden ist; welchen Einfluss sie auf das Klima, unser Wohlergehen und die Zukunft haben.


Wahre Superhelden mit erstaunlichen Fähigkeiten

Stellvertretend für die unzähligen Mikroorganismen im Lebensraum Wasser begegnet ihr sechs beeindruckende Mikroben und lernt ihre Verbündeten, Widersacher und unglaublichen Kräfte kennen. Die Luft verbessern, Wasser reinigen, Umweltverschmutzungen abbauen - Mikroben sind wahre Superhelden!

Von den ältesten Sauerstoffproduzenten der Erde bis zu aktuellen wissenschaftlichen Entdeckungen – taucht in die Welt der unsichtbaren Helden ein und erlebt, wie ihr selbst zum Schutz unserer Erde beitragen könnt.

Mit einem magischen Stift bringt ihr die Mikroben selbst zum Sprechen und erfahrt so mehr über ihre faszinierenden Fähigkeiten.


Mitmachen, Forschen, Staunen

Egal ob Kleinkind, Schulkind oder Erwachsene – bei uns gibt es für jede Altersgruppe Spannendes zu erleben! Unsere interaktiven Stationen laden euch ein, gemeinsam zu forschen, zu gestalten, zu entdecken und zu spielen.

Erlebt an der Mikroskopierstation hautnah, was „klein“ wirklich bedeutet, und taucht ein in völlig neue Größendimensionen. Werdet am Korallenriff kreativ und helft mit, die klimabedingte Korallenbleiche an einem riesigen Knüpfbild aufzuhalten. Löst im Labor spannende Rätsel rund um die erstaunlichen Talente der Mikroben oder lasst am Upcycling-Tisch aus Kunststoffresten und Plastikverpackungen fantasievolle Meeresbewohner entstehen.


Mission Ozean – Miniwesen mit Megakräften

Für Schulen und Kindergärten bieten wir ein erlebnisorientiertes Begleitprogramm zur Sonderausstellung. Das eigens konzipierte, kollaborative Spiel „Mikrobia. Die unsichtbare Rettung“ bietet Schulklassen eine spannende Möglichkeit zur Vertiefung der Ausstellungsthemen. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch, wie menschgemachte Umweltkatastrophen das Leben im Ozean bedrohen – und wie Mikroben als unsichtbare Superhelden helfen können, den Planeten zu retten. Die Kinder übernehmen gemeinsam die Aufgabe, den Lebensraum Meer zu schützen und Herausforderungen wie Ölkatastrophen, Mikroplastik und Korallenbleiche zu meistern. Die Verantwortung, die jede und jeder Einzelne im Umgang mit der Umwelt trägt, spielt dabei eine entscheidende Rolle.



Auftakt zum Thema Verbundenheit

Mit der Eröffnung von „unSICHTBAR verbunden. Im Wasser.“ Schlagen wir zugleich ein neues Kapitel auf. Die Ausstellung markiert den Beginn einer vielseitigen Reihe zum Thema Verbundenheit, die uns in den kommenden Jahren begleiten wird. Die Frage, wie unsere Welt im Kleinsten und im Größten miteinander verbunden ist, bildet einen zentralen Gedanken für die geplante Neukonzeption des Museums.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

„unSICHTBAR verbunden.“ ist ein interdisziplinäres Gemeinschaftsprojekt, das Kunst, Wissenschaft, Pädagogik, Design und Spieldesign vereint.

 

Konzept und Projektleitung

Teresa Grünhage-Bilitza und Nina Schulze

Szenografie und Design

Stephanie Rezaloo und Amir Rezaloo

Wissenschaftliche Begleitung

Karsten Brensing und Katrin Linke

Audiokomposition

Peter Eisold und Martina Krall

Spielentwicklung „Mikrobia“

Quinn Husmann und Katharina Husmann

Produktion und Bauten

Guido Peschka, Wolfgang Ritter, Carsten Will

Künstlerische und wissenschaftliche Beiträge

Ramin Alipour, Stefanie Heidrich, Simone Hohgrebe, Alesha Klein, Darleen Schulz

Schüler*innen der Kreativ AG des Leibniz Gymnasiums Dortmund, Schüler*innen der Natur & Kreativ-AG des Phönix Gymnasiums Dortmund:

Adam El Harchaoui, Adrika Ghosh, Anna Maria Pecheva, Arudhro Ghosh, Cataleya Hagen Amvene, Charlotte Mainka, Daria Perelmuter, Eliana Vohra, Firdaus Azaouagh, Florian Albus, Isabella Pytlik, Isaiah Neuburg, Jan Wozniak, Kaja Otto, Lily Korolew, Malak Karim Allah, Miriam Fuchs, Nada El Harchaoui, Ruby Husmann

Dank an:

Vanessa Darius, Lennart Markmann, Friedhelm Merschhemke, Mathias Merschhemke, Lara Morr, Roman Minchenko, Maximilian Specht, Oleksandr Tarasov, Astha Tripathi


Die Ausstellung „unSICHTBAR verbunden. Im Wasser.“ wird gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West und durch die Teilnehmenden der Deutschen Postcode Lotterie.